Termine 2025

Die Termine für die Veranstaltungen in diesem Jahr stehen fest, das Programm der jeweiligen Tagung befindet sich derzeit  in Vorbereitung.

 

 

15. Juni 2025                        - 59. Kurztagung des Breubergbundes 

 

26. bis 28. September 2025 - 74. Neustädter Tagung 


 

26. Mai 2024:

58. Kurztagung des Breuberg-Bundes

am Sonntag, dem 26. Mai 2024, in Erbach

(Altes Rathaus, Marktplatz 1, 64711 Erbach

9.30 Uhr:  Eröffnung

9.45:         Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Peter Traub

10.00:       Vortrag von Dr. Uli Steiger: „ein sehtig teyle am steinzehenden am berge“ –

                 Der Bergbau in der Mark Michelstadt und der späteren Herrschaft Erbach

11.00:       Gisela Külper: Führung in der Stadttkirche / im Städtel (wetterabhängig)

12.00        Mittagspause zur freien Verfügung

14.00:       im Hof des Schlosses Erbach: Allgemeine Führung – Elfenbeinmuseum –   

                 Schöllenbacher Altar

14.00:       Besuch der Orangerie

----------------------------------------------------------------------------------------

 

27.-29. September 2024:

 

73. Neustädter Tagung

des BREUBERG-BUNDES

27.–29. September 2024 Breuberghalle in Breuberg-Neustadt

 

Freitag, den 27. September 2024

15.00 Uhr     Eröffnung und Begrüßung

                     Präsentation des neuen Bandes der „Beiträge zur Erforschung des 

                     Odenwaldes und seiner Randlandschaften“

15.30 Uhr     Odenwald und Bauland – Dem Andenken Peter Assions gewidme1

                                                                                        Dr. Helmut Neumaier / Osterburken

16.00 Uhr     Ritter Hans Walhart zu Neustadt (um 1510-1579) – Gutsherr, Amtmann,

                     Kriegsunternehmer                                    Dr. Winfried Mogge / Lohr a. M.

17.00 Uhr     Der Maler Johann Jakob Bogen, ein fast vergessener Darmstädter         

                     Frühromantiker                                          Gernot Scior / Ober-Ramstadt

 

Samstag, den 28. September 2024

9.00 Uhr       Risszeichnungen des Felsberges und der Reichenbacher Kirche von Geome-

                     ter Johann Wilhelm Grimm (1703-1778)   Marieta Hiller/ Lautertal

10.00 Uhr     Spätbronzezeit inmitten eines Mittelgebirges – Eine Spurensuche im  Oden -                       wald                                                          Dr. Joachim Neumaier / Osterburken

11.00 Uhr      Der Odenwald in Stimmungsbildern von den Malern des 19. und 20. Jahr-

                      hunderts                                Kunsthistoriker Dr. Benno Lehmann / Mannheim

                                    M i t t a g s p a u s e  z u r  f r e i e n  V e r f ü g u n g

                                 

Kurzexkursion nach Bad König

15.00 Uhr     Treffpunkt: Am Schlossplatz

                     Besichtigungen: Schlösser, ev. Stadtkirche, Vetter-Museum, Kureinrichtungen 

                     (Quellen), Altstadt, Heimatmuseum. Führung: Ursula Heusel, Thomas Seifert

 

Sonntag, den 29. September 2024

Ganztagesfahrt in das Neckartal

Die Burgen zwischen Eberbach und Horneck bzw. Guttenberg bei Haßmersheim

(Führung: Dr. Rüdiger Lenz)

(Gesamtleitung: Winfried Wackerfuß)

 

Abfahrt: 7.00 Uhr (pünktlich) am Marktplatz des Stadtteils Neustadt

Zusteigemöglichkeiten: Sandbach (Schule) 7.05 Uhr – Höchst (Haltestelle Kirchberg) 7.10 Uhr – Groß-Umstadt (Sparkasse) 7.25 Uhr – Lengfeld („Treff 3000“) 7.30 Uhr – Reinheim (Bahnhof) 7.40 Uhr – Groß-Bieberau (Bushaltestelle Jahnstraße) 7.50 Uhr – Ober-Gersprenz 8.05 Uhr – Michelstadt (Bienenmarktplatz) 8.20 Uhr sowie an der Strecke über Erbach, Beerfelden nach Vereinbarung.

Rückkunft Breuberg-Neustadt: etwa 19.30 Uhr

Fahrpreis: (mit Führung in Neckarelz und Eintritt Museum und Greifvogelschau auf Burg Guttenberg) 35.- €

 

Anmeldungen zu dieser Ganztagesfahrt werden an den Breuberg-Bund, Am Wittumsacker 7, 64401 Groß-Bieberau unter Angabe des Zusteigeortes und der Telefonnummer des Teilnehmers schriftlich und wegen diverser Reservierungen frühzeitig erbeten.

 

 

s. weitere Informationen unter Aktuelles.